Auch in Stetten a.H. hat der Wein einen hohen Stellenwert

Der Teilort Stetten a.H. führte, wie alle anderen Teilorte auch, bis zur Gemeindereform 1971 ein eigenständiges Leben. Dies kam vor allem beim Weinbau zum Ausdruck. Während sich die Gemeinden Schwaigern, Großgartach und Kleingartach in der Heuchelbergkellerei zusammen schlossen, brachten die Stettener ihren Wein zur Winzergenossenschaft nach Möglingen. Im Zuge der Gemeindereform wechselten dann doch einige Winzer aus Stetten nach Schwaigern, jedoch entschied sich eine erstaunlich große Anzahl  dazu, den Vertrieb ihres Weines in Eigenregie vorzunehmen. 

Hauptstrasse/Eulenberggasse