Am Sonntagmorgen erreichte unsere Reisegruppe zügiger als erwartet den Festplatz in Weil der Stadt. Zu unserer Freude verzogen sich die letzten Regenwolken und perfektes Wanderwetter ließ sich blicken.
In zwei Gruppen führten uns die Stadtführer auf historischem Kopfsteinpflaster durch die alte Reichsstadt. Die Route verlief entlang der Stadtmauer, durch kleine Gassen, vorbei am fröhlichen Narrenbrunnen bis hin zum Marktplatz mit dem Geburtshaus des Astronomen Kepler und der imposanten Kirche St. Peter und Paul, die das Stadtbild dominiert.
Nach dem Mittagessen setzten wir unseren Ausflug in den Ortsteil Merklingen fort, wo wir herzlich von Mitgliedern des örtlichen Heimatkreises empfangen wurden. Diese führten uns äußerst sachkundig über das Gelände der ehemaligen Kirchenburg und präsentierten uns den Torturm, das beeindruckende Steinhaus sowie die Kirche, inklusive eines spontanen Orgelvorspiels.
Im Anschluss an diese eindrucksvolle Führung besuchten wir das benachbarte Malmsheim. Dort erwartete uns ein weiterer Höhepunkt: das Museum des Heimatvereins Rankbachtal. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Vereinsmitglieder erkundeten wir das fachgerecht ausgebaute Museum in einer ehemaligen Scheune. Auf drei Stockwerken fanden sich Bauernstuben, Werkstätten verschiedener Handwerker und zahlreiche Originalstücke, anschaulich ergänzt durch eine großformatige Bilderschau zur Geschichte des Ortes mit vielen historischen Fotos. Die Atmosphäre des Museums entführte uns in vergangene Zeiten und gestaltete sich so eindrucksvoll, dass es uns schwerfiel, Abschied zu nehmen.
Die Rückfahrt verlief trotz eines kleinen Staus kurzweilig, da wir viel zu erzählen hatten. Die vielen Eindrücke dieses Tages werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.