Herbstausflug „Hohenloher Dreiklang“ des Heimatvereins Schwaigern am 13.10.2024
Unser Ausflug führte uns zu drei besonderen Orten Hohenlohes, sehr unterschiedlich und dennoch nahe beieinander ! Zuerst ging es hoch hinauf zum prächtigen Schloss Langenburg! Eine 45-minütige Schlossführung vermittelte uns Eindrücke vom Inneren des imposanten, noch heute bewohnten Stammsitzes der Fürsten von Hohenlohe-Langenburg. Im Anschluss an die Führung machten wir einen kleinen Spaziergang durch den idyllischen Ort, bis zum Cafe`Bauer, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen entspannten. Ein „Wibele“, eine sehr kleine Spezialität des Ortes, durfte natürlich nicht fehlen.
Danach fuhren wir talabwärts nach Braunsbach, machen einen kleinen Rundgang durch den sehenswerten Ort und informieren uns in der „Flutkiste“ per Bild und Film über die verheerende Flutkatastrophe, die das Dorf am 29.Mai 2016 heimsuchte. Bei einer kleinen Ortsbesichtigung erhielten wir ausführliche Informationen zum Schloss und einer imposanten kleinen Kirche. Dank des Bürgermeisters konnte der Ort nach relativ kurzer Zeit seinen alten Charme wieder erlangen.
Auf dem Weg zur Abendeinkehr unterquerten wir die Kochertalbrücke, mit einer Höhe von 185,5 m und einer Länge von1.128 m und einer Bauzeit von nur drei Jahren (1976-1979), betrachteten das monumentale Bauwerk aus einer ungewohnten Perspektive und ließen uns in dem kleinen Brückenmuseum in Geislingen/Kocher über dieses technische Wunderwerk informieren. Ein paar Schritte waren es dann noch bis zum Abendessen im historischen Gasthof zum „Zum Ochsen“, einem besonderen Ort der Gastlichkeit wie in vergangenen Zeiten!
Es war ein sehr informativer und sehr interessanter Tagesausflug ins Hohenlohische.
Unser Dank gilt besonders Hartmut Heißmeyer, der wie gewohnt alles bis ins kleinste Detail durchorganisiert hatte.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt im Jahr 2025.