Helmut

Am 01.11.2023 konnten wir die Grabsteinbeschriftung um die Friedhofskapelle der Öffentlichkeit übergeben. Die zahlreichen Besucher bekamen auch einen Einblick in die Friedhofskapelle. Als Heimatverein war es uns wichtig, den maroden Zustand dieses Kleinodes zu zeigen und das wir bestrebt sind, diesen Zustand zu ändern, um die Friedhofskapelle wieder als kulturelle Räumlichkeit zu nutzen. Wie zum …

Grabsteinbeschriftung an der Friedhofskapelle Weiterlesen »

„Schwaigern-Lebendige Stadt am Fuße des Heuchelbergs“ Gerhard Wendler am  Stammtisch im Backstüble, Uli Karwath beim Brezel backen, die ehemalige Schlecker-Filiale oder der Brand am Schloss – das waren nur einige der Szenen aus dem Film „Schwaigern – Lebendige Stadt am Fuße des Heuchelbergs“, der in den Jahren 2008 – 2011 entstand und dem zahlreiche Besucher …

Filmabend am 27.10.2023 Weiterlesen »

Leicht fröstelnd, aber angesichts des positiven Wetterberichts in bester Stimmung, startete unsere Reisegruppe am vergangenen Sonntag, dem ersten kühlen Herbsttag dieses Jahres, erwartungsvoll zu unserem Ausflug in den Schwäbischen Wald. In Großbottwar Nach einstündiger Fahrt und bei inzwischen sonnigem Spätsommerwetter erreichten wir zunächst das alte Städtchen Großbottwar, bekannt durch sein riesiges Fachwerkrathaus, wo uns ein …

Tagesausflug nach Welzheim am 24.09.2023 Weiterlesen »

Am 21.09.23 wurden alte Grabplatten von Schwaigerner Persönlichkeiten, um die Friedhofskapelle  an der Massenbacher Straße, mit Aufsteller beschildert. Für ausführliche Informationen zu den einzelnen Grabplatten ist an jeder Tafel ein QR-Code vorhanden.Wir möchten uns in diesem Zusammenhang rechtherzlich beim Bauhof  für das unkomplizierte und unbürokratische einbringen der Aufsteller bedanken.

Am 03.09.2023 wurde, durch den Künstler Peter Böhringer aus Heilbronn-Biberach, ein weiterer Verteilerkasten der Netze-BW fertiggestellt. Der Kasten steht in der Leidensbergstraße in Schwaigern und wurde dem Heimatforscher Karl Wagenplast gewidmet. Er steht in unmittelbarer Nähe einer Infotafel, die auch Wissenwertes über Karl Wagenplast beinhaltet.

Ausstellungseröffnung am 21.05.2023 Im Bürgersaal begrüßten der 1. Vorsitzende Jürgen Willig und der stellvertretende Bürgermeister Dieter Vogt, mit einem Grußwort der Stadt Schwaigern, die zahlreich erschienenen Gäste. In diesem Zusammenhang konnten auch die Gründungsmitglieder zum 40-jährigen Jubiläum, welches leider immer wieder durch die Pandemie verschoben wurde, geehrt werden. Erstmalig wurden auch Mitglieder zum 25. Jubiläum …

Ausstellungseröffnung 2023 Weiterlesen »

Ausflug ins Bauland „Vom Jacobsweg zum Limes“, am 07.05.2023 Bei schönstem Frühlingswetterfuhren wir mit dem Bus von Müllerreisen pünktlich um 9.00 Uhr nach Adelsheim, zu unserem ersten Ziel. Von Herrn Hartmut Heißmeyer, unserem Organisator, erhielten wir noch im Bus eine Muschel (leider ohne Perle), passend zum Tagesthema als Anhänger. In Adelsheim Uns erwartete hier Herr Rückert, der uns als …

Tagesausflug ins Bauland Weiterlesen »

Die Infotafel in der Leidensbergstraße bezog sich auf die historische Bedeutung der Straßennamen im Wohngebiet „Leidensberg“. Da aber Karl Wagenplast in diesem Gebiet seine umfangreichen Grabungen und Untersuchungen zur urzeitlichen Besiedlung in Schwaigern von 1970-1977 durchführte, war es für uns wichtig, sein Schaffen auf dieser Tafel mit zu veröffentlichen. Auch wird in nächster Zeit der …

Infotafel in der Leidensbergstraße Weiterlesen »

Zahlreiche Teilnehmer vom Heimatverein Schwaigern und auch Nichtmitglieder haben am das Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld besucht, das wir bequem mit der Stadtbahn erreichen konnten. Frau Mann und Frau Sadzio führten uns in zwei Gruppen durch das Museum. Budaörs hatte nach dem Krieg ca. 10.000 Einwohner, 8.000 davon wurden Anfang 1946 ausgewiesen. Viele davon sind im …

Besuch im Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld am 04.03.2023 Weiterlesen »

Zur Auftaktveranstaltung anlässlich der 1250 Jahrfeier von Massenbach, am 25.02.2023 im Schloss Massenbach, konnten wir uns mit einer kleinen Bildergalerie aus Massenbachs vergangener Zeiten präsentieren. In dem Zusammenhang möchten wir uns bei Herrn Stoll für die Bereitstellung einiger seiner Bilder bedanken.