Inspiration einer sehr gelungenen Ausfahrt am 04.09.2022 in die Pfalz Nun war es soweit, unsere lang ersehnte Ausfahrt, die zweite in diesem Jahr, konnten wir endlich durchführen. Pünktlich fuhren wir dann vom Marktplatz in Schwaigern ins nördliche Elsass. Nach ca. zwei Stunden erreichten wir unser erstes Ziel, das „schönste Dorf Frankreichs“, Hunspach im Elsass. Nach …
Ausfahrt nach Unterweissach am 05.09.21 Nach dem wir als Heimatverein in den letzten eineinhalb Jahren nichts mehr unternehmen konnten, war der Ausflug zum Heimat- und Bauernmuseum in Unterweissbach ein besonderer Tag, den 37 Personen bei herrlichem Wetter genossen. Endlich mal wieder etwas unternehmen, das spürte man sehr deutlich bei allen Teilnehmern. Nach der sehr lehrreichen …
Unser Jahresausflug nach Murrhardt Am Sonntag, den 1.September 2019, gegen11.30 Uhr, rollte derrote Reisebus von Müllerreisen zum Marktplatz in Schwaigern. Etwa 30 Teilnehmernahmen voller Erwartung am diesjährigen Ausflug des Heimatvereins im Bus Platz.Über Heilbronn und Löwenstein ging es in den Schwäbischen Wald. Nach einerguten Stunde tauchten bereits die Kirchtürme von Murrhardt in derNachmittagssonne. Bei Ankunft …
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Meilensteine in der Geschichte Schwaigerns am 17.04.2016 in der Mediathek, stellte der 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Jürgen Willig, die neue Broschüre vor. Die „Chronik der Stadt Schwaigern“ wurde im Jahr 1985 von Werner Clement für die Mitglieder des Heimatvereins verfasst. Anlässlich des 1250-jährigen Stadtjubiläums wurde die Schrift, mit passenden historischen Aufnahmen …
Die erste Erwähnung Schwaigerns im Lorscher Codex jährt sich dieses Jahr zum 1250. mal. Dies wird natürlich gebührend gefeiert. Es sind zahlreiche Veranstaltungen während des ganzen Jahres geplant. Eine Übersicht erhalten Sie hier: https://www.schwaigern.de/stadtleben/veranstaltungen/
19.06.2016 im Karl-Wagenplast-Museum Am Sonntag, 17.04.2016 fand in der Mediathek die Eröffnung der Ausstellung des Heimatvereins zur mehr als 1250-jährigen Stadtgeschichte statt. Der 1. Vorsitzende Jürgen Willig berichtete den zahlreichen Besuchern von Höhen und Tiefen in der Geschichte der Stadt, aber auch von den Stärken der Bewohner, die sich durch alle Zeiten hindurch erhalten haben.
05.06.2016 am Stand des Heimatvereins Etwa zur gleichen Zeit wie die erste Erwähnung Schwaigerns im Lorscher Codex führte Kaiser Karl der Große eine einschneidende Münzrefom durch. Der Denar entstand als die wichtigste Münze des Mittelalters. Die Einheiten Schilling und Pfund waren reine Gewichts- und Recheneinheiten.Die Münzprägung erfolgte bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts von Hand …
Festwochenende 3.-6. Juni 2016 Am Festwochenende war der Heimatverein mit zahlreichen Aktionen vertreten.Am Samstag wurde der vom Handels- und Gewerbeverein gestiftete „Stadtmauer-Rundweg“ eingeweiht. Die Texte auf den Tafeln stammen von verschiedenen Mitgliedern des Heimatvereins, allen voran Werner Clement. Beim Festzug präsentierten wir unser wertvollstes Denkmal, die Johanneskirche, mit den sieben Pfaffen, die vor der Reformation …
Zur Busfahrt am Sonntag, den 04. September 2016 zur Welterbestätte Kloster Lorsch im Kreis Heppenheim an der Bergstraße. Der Ort der ersten urkundlichen Erwähnung Schwaigerns im Lorscher Codex im Jahr 766 . Nach einem kleinen Imbiss besteht die Möglichkeit, die Reste des ehemaligen Klosters, ein Kirchenfragment sowie die bekannte karolingische Torhalle zu besichtigen. Im Museumszentrum …
06.09.2015 nach Freinsheim Am 06.09. ging unser Halbtagesausflug nach Freinsheim an der Deutschen Weinstraße, in der Nähe von Bad Dürkheim. Uns erwartete ein charmantes Pfälzer Weinstädtchen mit vielen einladenden Winzerhöfen und malerischen Gassen.Nach einer kurzen Stärkung begann der geführte Stadtmauerrundgang mit Toren, Türmen und reizvollen Winkeln. Unsere kompetente Gästeführerin dirigierte uns durch teilweise recht enge …